Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) – Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. | Entwicklung eines agrarpolitischen Podcasts zu zentralen Themen der Landwirtschaft (Förderzeitraum: ab 2024)
Der Podcast behandelt Themen, die für den Erhalt und die Weiterentwicklung der bäuerlichen Landwirtschaft von zentraler Bedeutung sind. Die vielfältigen aktuellen ökologischen wie sozialen Krisen ländlicher Räume zeigen: Landwirtschaft muss in Zukunft multifunktionaler werden und neben gesunden Lebensmitteln auch gute Lebensbedingungen für die Menschen auf dem Land sowie einen ökologischen Mehrwert bringen. Diese und ähnliche Perspektiven kommen in der derzeitigen landwirtschaftlichen Medienlandschaft zu kurz. Dem will der Podcast entgegenwirken. Der Podcast zielt auf an Landwirtschaft interessierte Menschen, die agrarpolitische Themen besser verstehen wollen, und speziell auf junge Landwirt:innen, die sich in der agrarpolitischen Landschaft mehr Orientierung wünschen.
Bisherige Folgen:
Folge 6: (29. Januar 2025)
Völkische Siedler – Von den Dörfern in die Stadt (Feature) [Interview – 40 Min.]
Folge 5: (8. Dezember 2024)
Georg Janßen – Das bäuerliche Recht auf Nachbau [Interview – 52 Min.]
Folge 4: (23. Oktober 2024)
Benjamin Luig – Angestellte in der Landwirtschaft [Interview – 46 Min.]
Folge 3: (6. September 2024)
Annemarie Volling – Regulation Neuer Gentechnik [Interview – 40 Min.]
Folge 2: (18. August 2024)
Louisa Prause – Wie verändert die Digitalisierung die Landwirtschaft? [Interview – 57 Min.]
Folge 1: (1. Juli 2024)
Morgan Ody – Insights from Via Campesina. On the reform of global trade and the global peasant movement [Interview – 86 Min.]